Über uns

Dr. med. Arne Tiemann
Dr. med. Daniel Bödeker

Ihre urologische Praxis in Hiddenhausen

Was ist Urologie?

Urologie befasst sich mit Erkrankungen der harnbildenden und -ableitenden Organe bei Männern, Frauen und Kindern (Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre) sowie der männlichen Fortpflanzungsorgane.

Die häufigsten urologischen Erkrankungen sind Entzündungen, gutartige Prostatavergrößerungen aber auch Krebserkrankungen der Urogenitalorgane, z. B. Blasen-, Nieren-, Prostata- und Hodenkrebs.

Ein weiteres Spezialgebiet der Urologie ist die Andrologie, die sich u.a. mit den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Störungen, z.B. der ungewollten Kinderlosigkeit befasst.

In unserer Praxis sollen krankhafte Veränderungen schnell und zuverlässig erkannt und die erforderlichen Behandlungen in die Wege geleitet werden. Die entsprechenden Untersuchungen werden zum größten Teil hier in unserer Praxis durchgeführt. 

Warum Privatarzt?

Aus verschiedenen Gründen haben wir uns entschieden, unsere langjährige kassenärztlichen Tätigkeit zu beenden und ohne einen verpflichtenden Vertrag mit den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zu praktizieren.

Um ein für Patient und Arzt zufriedenstellendes und erfolgreiches Behandlungsverhältnis zu gewährleisten, sind aus unserer Sicht folgende Punkte zwingend erforderlich:

  • Ausreichende Zeit für eine gründliche Anamnese und Untersuchung
  • Ausreichende Zeit für die individuelle Beratung der vorhandenen Therapieoptionen mit Abwägung der jeweiligen Vor- und Nachteile
  • Durchführung oder Veranlassung der jeweils aktuellen zeitgemäßen und evidenzbasierten Therapie

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten aus unserer Sicht eine reduzierte Grundversorgung, bei der kein ausreichender zeitlicher Rahmen für eine gründliche und effektive Diagnostik und Therapie zugelassen wird. Dieser Trend wird sich durch die Demographie und den zunehmenden Fachkräftemangel massiv verschärfen. Zeit als essenzieller Bestandteil einer guten Patienten-Arzt Beziehung wird auch in Zukunft nicht durch Digitalisierung zu ersetzen sein.

Durch den demographischen Wandel steigt die Nachfrage nach ärztlichen Leistungen gerade im urologischen Bereich. Gleichzeitig wurden die Kapazitäten in der ambulanten Medizin nicht angepasst.

Wartezeiten werden daher im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung immer länger und die zu Verfügung stehende Behandlungszeit pro Termin immer kürzer. Dieser Tendenz konnten wir im Rahmen unserer kassenärztlichen Tätigkeit auch nicht durch Arbeitsverdichtung und Ausweitung der Sprechstundenzeiten erfolgreich begegnen.

Weiterhin ist die Auswahl an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten insbesondere im uro-onkologischen Bereich zum Wohle der Patienten immer komplexer geworden. Hier handelt es sich um sehr komplexe und beratungsintensive Felder, was wiederum einen höheren zeitlichen Behandlungsaufwand erfordert. Die mangelnde Ressource Zeit führt letztlich zu einer hohen Frustration sowohl auf Seiten der Patienten, aber auch auf Seite der Therapeuten.

Wir wünschen uns moderne diagnostische und therapeutische Verfahren durchzuführen und zu veranlassen, welche den jeweils aktuellen Leitlinienempfehlungen unserer Fachgesellschaften entsprechen. Als Kassenarzt ist es aus unserer Sicht und nach heutiger wissenschaftlicher Evidenz nicht mehr vermittelbar, dass z.B. eine GKV-basierte Früherkennung auf Prostatakrebs lediglich aus einer reinen Tastuntersuchung der Prostata besteht und beispielsweise eine multiparametrische MRT der Prostata zur weiteren Abklärung im Falle eines Prostatakarzinomverdachtes keine Leistung der GKV darstellt.

Wir arbeiten als Privatärzte selbständig und unabhängig. Damit können wir Ihnen alle wissenschaftlich sinnvollen Behandlungsmethoden zukommen lassen, ohne auf Kontingentbeschränkungen oder Auflagen der gesetzlichen Krankenkassen achten zu müssen. Als Privatärzte können wir für Sie die optimale und aus rein medizinischer Sicht sinnvolle Therapie anbieten.

In der Behandlung werden Ihre individuellen Bedürfnisse in besonderer Weise berücksichtigt und wir werden gemeinsam das Ziel der Behandlung und den Weg dorthin besprechen. Insbesondere stehen uns bei der Therapie alle Möglichkeiten der modernen und innovativen Medizin offen. Wir sind nur Ihnen und dem Stand der medizinischen Wissenschaft verpflichtet.

Darum haben wir das System der gesetzlichen Krankenkassen verlassen und sind Privatärzte.

Herzlichst, Ihre Dres. Tiemann & Bödeker

Dr. med. Arne Tiemann

Geboren 1980 in Herford und in Enger und Lemgo aufgewachsen. Nach dem Abitur in Lemgo habe ich im Jahr 2000 das Medizinstudium in Münster aufgenommen. Durch meine Doktorarbeit wurde in dieser Zeit mein Interesse für die Urologie geweckt.

Nach Abschluss des Studiums 2006 entschied ich mich daher für die urologische Facharztweiterbildung. Diese begann 2007 am Franziskushospital Bielefeld. Im Jahr 2009 Wechsel nach Münster in die urologische Klinik und später in das Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums. Im Jahr 2015 erfolgte die Übernahme einer urologischen Kassenarzt-Praxis in meiner Geburtsstadt Herford.

Seit dem 01.01.2025 bin ich in privatärztlicher Gemeinschaftspraxis mit Dr. Daniel Bödeker tätig. Ich lebe in Enger, bin verheiratet und Vater einer Tochter.

Dr. med. Daniel Bödeker

Geboren wurde ich 1974 in Münster, aufgewachsen bin ich hier in der Region in Herford. Nach dem Abitur habe ich 1995 das Medizinstudium an der WWU Münster begonnen. Nach Abschluss des Studiums 2002 entschied ich mich für die urologische Facharztweiterbildung.Diese begann 2002 an den Kliniken der Maximalversorgung in  Osnabrück, Bielefeld und zuletzt in Minden.

Seit 2007 bin ich Facharzt für Urologie. Im Jahr 2012 übernahm ich einen urologischen Kassenarzt-Sitz in Lübbecke. Seit dem 01.01.2025 bin ich in privatärztlicher Gemeinschaftspraxis mit Dr. Arne Tiemann tätig.

Ich lebe in Bünde, bin verheiratet und Familienvater zweier Kinder.

Praxiszeiten

Montag
08:00 – 12:30 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr

Dienstag
08:00 – 12:30 Uhr
15:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 14:00 Uhr

Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

Termin
online
buchen

Online-Terminvereinbarung

Demnächst verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen bald die Möglichkeit anzubieten, Ihre Termine bequem online zu vereinbaren. Bis dahin stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich in unserer Praxis zur Verfügung.