Privatpraxis Bödeker & Tiemann
Extrakorporale Stoßwellentherapie
Moderne Behandlung von Erektionsstörungen, Penisverkrümmung und chronischem Beckenschmerz
Vorteile der ESWT auf einen Blick
- Schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen
- Keine Medikamente oder Operation notwendig
- Ambulante Behandlung
- Kurze Behandlungsdauer
- Nachhaltige Ergebnisse

Was ist die Stoßwellentherapie (ESWT)?
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein bewährtes Verfahren, das in der Urologie neue Maßstäbe setzt. Durch die gezielte Anwendung von Stoßwellen am Schwellkörper des Penis werden regenerative Prozesse angeregt. Die Durchblutung verbessert sich, die Bildung neuer Blutgefäße (Neovaskularisation) wird gefördert – mit dem Ziel, die natürliche Erektionsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.


Ablauf der Behandlung
1.
Individuelle Beratung & Diagnostik
2.
Erstellung eines personalisierten Behandlungsplans
3.
Durchführung der ESWT-Sitzungen (in der Regel 4-8 Sitzungen, je nach Indikation)
4.
Nachsorge & Verlaufskontrolle
Häufig gestellte Fragen zur Stoßwellentherapie (ESWT)
Die Stoßwellentherapie regt die Durchblutung im Schwellkörper des Penis an. Dabei entstehen neue Blutgefäße (Neovaskularisation), die zu einer besseren Sauerstoffversorgung und einer verbesserten Erektionsfähigkeit führen. Die Behandlung ist schmerzfrei und erfolgt ohne Medikamente oder operative Eingriffe.
Nein. Die Stoßwellen werden in einer exakt dosierten Stärke appliziert, sodass die Behandlung in der Regel schmerzfrei ist. Einige Patienten berichten über ein leichtes Druckgefühl während der Sitzung, das aber gut auszuhalten ist.
Für ein optimales Ergebnis sind meist 4 bis 8 Sitzungen je nach Indikation notwendig. Die genaue Anzahl hängt von der individuellen Ausgangssituation und dem Therapieziel ab. Dies klären wir im persönlichen Beratungsgespräch.
Eine einzelne Behandlung dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Danach können Sie direkt Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen – es ist keine besondere Schonung erforderlich.
Die Stoßwellentherapie gilt als sehr sicher. Es sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen kann es zu leichten Hautrötungen oder einem minimalen Druckgefühl an der behandelten Stelle kommen, die rasch wieder verschwinden.
Die ESWT eignet sich besonders bei:
- Erektionsstörungen aufgrund von Durchblutungsstörungen
- Patienten mit leichten bis mittleren Beschwerden
- Patienten die einen Therapieansatz mit einem dauerhaften Effekt zur Verbesserung der Erektionsstörung suchen
- Penisrehabilitation nach radikaler Prostatektomie
- Chronisches Beckenschmerzsyndrom und in ausgewählten Fällen einer Induratio Penis Plastica (IPP)
Wir beraten Sie gern, ob diese Therapieform für Sie infrage kommt.
Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen über erste Verbesserungen. Der maximale Effekt zeigt sich in der Regel einige Wochen nach Abschluss der Behandlung.
Die Stoßwellentherapie bei Erektionsstörungen ist aktuell eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Die Kosten müssen daher privat übernommen werden. Gern informieren wir Sie transparent über die anfallenden Kosten im Vorfeld.
Diskretion hat bei uns höchste Priorität. Die Behandlung findet in einem geschützten, vertraulichen Rahmen statt. Ihre Daten und Ihr Anliegen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Sie haben Fragen zum Thema Extrakorporale Stoßwellentherapie?
Falls Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen benötigen oder spezifische Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team ist stets bereit, Ihre Anliegen zu beantworten und Sie umfassend zu unterstützen.
Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen zukommen zu lassen. Wir bemühen uns, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.