Hat sich bei einem Paar nach einem, maximal zwei Jahren regelmäßigen ungeschütztem Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingestellt, spricht man von Unfruchtbarkeit oder Sterilität. Die Gründe hierfür sind vielfältig und umfassen neben der Lebensweise und dem Alter, akute und chronische Erkrankungen sowie Fehlbildungen bei Mann oder Frau. Psychische Ursachen können ggf. die Situation verschärfen, sind aber selten alleiniger Grund. Gründe für eine ungewollte Kinderlosigkeit finden sich bei Mann und Frau etwa gleich häufig: In jeweils 40 Prozent der Fälle liegt die Ursache beim Mann bzw. bei der Frau, in etwa 20 Prozent zeigen sich bei beiden gleichzeitig Hindernisse für eine Schwangerschaft. Es müssen sich also immer beide Partner untersuchen lassen.
Beim Mann beruht die verminderte Zeugungsfähigkeit meist auf Veränderungen der Samenqualität oder dem Nichtvorhandensein von Spermien.
Zu unseren andrologischen Untersuchungen im Rahmen der Kinderwunschabklärung gehören:
- Körperliche Untersuchung
- Untersuchung des äußeren Genitals
- Ultraschalluntersuchungen der männlichen Keimdrüsen (Hoden und Prostata)
- Abklärung der hormonellen Regelkreise und des Hormonstatus
- Mikroskopische und mikrobiologische Untersuchung des Spermas
Wir führen sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten zeitnah die gesetzlich geforderte andrologische Untersuchung, gemäß der Richtlinie Nr. 14 zur künstliche Befruchtung durch. Die Kosten je nach Umfang belaufen sich auf ca. 275.- €.
Wir besprechen mit Ihnen die Untersuchungsergebnisse und stellen bei Bedarf den Kontakt zu den regionalen und überregionalen Reproduktionsmedizinischen Zentren her.